Aktuelle Beiträge

Mythos Determinismus
Posted in Erkenntnistheorie Wissenschaftstheorie Zoomposium

Zoomposium mit Prof. Dr. Brigitte Falkenburg: „Mythos Determinismus oder die Grenzen der Hirnforschung“

Zoomposium mit Prof. Dr. Brigitte Falkenburg „Mythos Determinismus oder die Grenzen der Hirnforschung“ 1. Informationen zur Person In einem weiteren…

Science Relation - philosophies
Posted in Uncategorized

Science Relation (SR)

Science Relation (SR) – Angebot der Öffentlichkeitsarbeit für Wissenschaftsbetreibende Jedes Wirtschaftsunternehmen, das etwas auf sich hält, betreibt „public relation“ (PR)….

Konstruktivismus vs. Realismus
Posted in Erkenntnistheorie Wissenschaftstheorie

„Konstruktivismus vs. Realismus“ – Hätten Sie lieber die rote oder die blaue Pille?“

„Konstruktivismus vs. Realismus – Hätten Sie lieber die rote oder die blaue Pille?“ „Das ist deine letzte Chance. Danach gibt…

Neue Medien-Welt
Posted in Ethik Medientheorie Sozialtheorie

Die „Schöne, Neue Medien-Welt“ – ein „sokratischer Dialog“ zwischen zwei Philosophiebloggern

Die „Schöne, Neue Medien-Welt“ – ein „sokratischer Dialog“ zwischen zwei Philosophiebloggern Dieser Text stellt die Umsetzung eines gemeinsam gestarteten Projektes…

Wasserstoff als Lösung
Posted in Technologie Wissenschaftsblog Zoomposium

Zoomposium mit Prof. Dr. Christopher Hebling: „Wasserstoff als Lösung“

Zoomposium mit Prof. Dr. Christopher Hebling: „Wasserstoff als Lösung – als Energieträger und Klimaschützer der Zukunft“ 1. Informationen zur Person…

Sprache des Gehirns
Posted in Erkenntnistheorie Künstliche Intelligenz Zoomposium

Zoomposium mit Dr. Gabriele Scheler: „Die Sprache des Gehirns – oder wie KI von biologischen Sprachmodellen lernen kann“

Zoomposium mit Dr. Gabriele Scheler: „Die Sprache des Gehirns – oder wie KI von biologischen Sprachmodellen lernen kann“ 1. Informationen…

5 nach 12 beim Klima
Posted in Technologie Wissenschaftsblog Zoomposium

Zoomposium mit Prof. Dr. Christian Breyer: „5 nach 12 beim Klima?“

Zoomposium mit Prof. Dr. Christian Breyer: „5 nach 12 beim Klima? – Brauchen wir tatsächlich einen ‚globalen Pearl-Harbor-Effekt‘?“ 1. Informationen…

Wahrheit und Wirklichkeit
Posted in Erkenntnistheorie Gastbeiträge Mathematik Wissenschaftstheorie

Gastbeitrag von Peter Addor: „Über Wahrheit und Wirklichkeit“

Gastbeitrag von Peter Addor: „Über Wahrheit und Wirklichkeit“ Der hier veröffentlichte Gastbeitrag stammt aus der Tastatur des schweizer Mathematikers Peter…