Kategorie: Medientheorie
Die „Schöne, Neue Medien-Welt“ – ein „sokratischer Dialog“ zwischen zwei Philosophiebloggern
Die „Schöne, Neue Medien-Welt“ – ein „sokratischer Dialog“ zwischen zwei Philosophiebloggern Dieser Text stellt die Umsetzung eines gemeinsam gestarteten Projektes…
Gastbeitrag Max Rosenbaum: „Der Absurdismus oder wie die Philosophie des Absurden unser Leben vereinfachen kann“
Gastbeitrag Max Rosenbaum: „Der Absurdismus oder wie die Philosophie des Absurden unser Leben vereinfachen kann“ Manchmal sind die Social Media…

In der Kürze liegt keine Würze – über die Unzulänglichkeit der verkürzten Medien
In der Kürze liegt keine Würze – über die Unzulänglichkeit der verkürzten Medien „We… Kü… denn des Wi… ….le ist,…
Museum für Europäische Philosophie
Museum für Europäische Philosophie – „Das weise Haus“ An dieser Stelle möchte ich einmal „Werbung“ für ein aus meiner Sicht…

Digitaler Tribalismus
„Filterblase – kein Zutritt, geschlossene Gesellschaft!“ oder „Nichts Neues aus der Echokammer!“ – ein Feature zum Phänomen „Digitaler Tribalismus“ –…

Die Informationsgesellschaft 2.0
Die Informationsgesellschaft 2.0 – Wir informieren uns zu Tode „Sachen in deinem Zimmer verstecken… Wenn du einen Liebesbrief, ein Tagebuch…

Die Dialektik der Aufklärungen
Die Dialektik der Aufklärungen – es werde endlich Licht! „…3 Und Gott sprach: Es werde Licht! und es ward Licht. …
Kommentare