Kategorie: Wissenschaftsblog

Wissenschaftsblog

Wasserstoff als Lösung
Posted in Technologie Wissenschaftsblog Zoomposium

Zoomposium mit Prof. Dr. Christopher Hebling: „Wasserstoff als Lösung“

Zoomposium mit Prof. Dr. Christopher Hebling: „Wasserstoff als Lösung – als Energieträger und Klimaschützer der Zukunft“ 1. Informationen zur Person…

5 nach 12 beim Klima
Posted in Technologie Wissenschaftsblog Zoomposium

Zoomposium mit Prof. Dr. Christian Breyer: „5 nach 12 beim Klima?“

Zoomposium mit Prof. Dr. Christian Breyer: „5 nach 12 beim Klima? – Brauchen wir tatsächlich einen ‚globalen Pearl-Harbor-Effekt‘?“ 1. Informationen…

Die Lösung der Rätsel der Quantenphysik
Posted in Gastbeiträge Wissenschaftsblog Wissenschaftstheorie

Gastbeitrag von Dr. Bernd Stein: „Die Lösung der Rätsel der Quantenphysik“

Gastbeitrag von Dr. Bernd Stein: „Die Lösung der Rätsel der Quantenphysik“ Der hier veröffentliche Essay stammt von Bernd Stein, der…

Auf den Spuren Schrödingers
Posted in Wissenschaftsblog Zoomposium

Zoomposium mit Manfred Rumpl: „Auf den Spuren Schrödingers – Oder wieviel Philosophie enthält die Physik?“

Zoomposium mit Manfred Rumpl: „Auf den Spuren Schrödingers – Oder wieviel Philosophie enthält die Physik?“ 1. Informationen zu den Personen…

Begründung der Quantenmechanik
Posted in Gastbeiträge Wissenschaftsblog

Gastbeitrag Jürgen Uphoff: „Begründung der Quantenmechanik“

Gastbeitrag Jürgen Uphoff: „Begründung der Quantenmechanik“ In einem weiteren Gastbeitrag meines geschätzten Kollegen der Naturphilosophie Jürgen Uphoff versucht dieser eine…

Das Kardinal-Prinzip der Natur
Posted in Erkenntnistheorie Gastbeiträge Wissenschaftsblog Wissenschaftstheorie

Gastbeitrag von Dipl. Ing. Jürgen Uphoff: „Das Kardinal-Prinzip der Natur? Dialektische Phänomenologie der Materie – Versuch einer Grundlegung“

Gastbeitrag von Dipl. Ing. Jürgen Uphoff: „Das Kardinal-Prinzip der Natur? Dialektische Phänomenologie der Materie – Versuch einer Grundlegung“ Der Autor…

Kernfusion als Energiequelle - Die Sonne auf Erden
Posted in Technologie Wissenschaftsblog Zoomposium

Zoomposium mit Prof. Dr. Thomas Klinger: „Die Sonne auf Erden – Kernfusion als Energiequelle“

Zoomposium mit Prof. Dr. Thomas Klinger: „Die Sonne auf Erden – Kernfusion als Energiequelle“ Informationen zur Person und seinen wissenschaftlichen…

An den Grenzen zwischen Physik und Psychologie
Posted in Erkenntnistheorie Psychologie Wissenschaftsblog Zoomposium

Zoomposium mit Dr. Dr. Walter von Lucadou: „An den Grenzen zwischen Physik und Psychologie – Spuk, Geister und andere physikalische Phänomene“

Zoomposium mit Dr. Dr. Walter von Lucadou: „An den Grenzen zwischen Physik und Psychologie – Spuk, Geister und andere physikalisch…