Kategorie: Wissenschaftstheorie

Zufall
Posted in Gastbeiträge Technologie Wissenschaftsblog Wissenschaftstheorie

Gastbeitrag von Dr. Bernhard Weßling: „Ursprung von Zufall, Komplexität, Krisen und Zeit“

Gastbeitrag von Dr. Bernhard Weßling: „Ursprung von Zufall, Komplexität, Krisen und Zeit“ Der folgende Gastbeitrag von Herrn Dr. Bernhard Weßling…

Mythos Determinismus
Posted in Erkenntnistheorie Wissenschaftstheorie Zoomposium

Zoomposium mit Prof. Dr. Brigitte Falkenburg: „Mythos Determinismus oder die Grenzen der Hirnforschung“

Zoomposium mit Prof. Dr. Brigitte Falkenburg „Mythos Determinismus oder die Grenzen der Hirnforschung“ 1. Informationen zur Person In einem weiteren…

Konstruktivismus vs. Realismus
Posted in Erkenntnistheorie Wissenschaftstheorie

„Konstruktivismus vs. Realismus“ – Hätten Sie lieber die rote oder die blaue Pille?“

„Konstruktivismus vs. Realismus – Hätten Sie lieber die rote oder die blaue Pille?“ „Das ist deine letzte Chance. Danach gibt…

Wahrheit und Wirklichkeit
Posted in Erkenntnistheorie Gastbeiträge Mathematik Wissenschaftstheorie

Gastbeitrag von Peter Addor: „Über Wahrheit und Wirklichkeit“

Gastbeitrag von Peter Addor: „Über Wahrheit und Wirklichkeit“ Der hier veröffentlichte Gastbeitrag stammt aus der Tastatur des schweizer Mathematikers Peter…

Die Lösung der Rätsel der Quantenphysik
Posted in Gastbeiträge Wissenschaftsblog Wissenschaftstheorie

Gastbeitrag von Dr. Bernd Stein: „Die Lösung der Rätsel der Quantenphysik“

Gastbeitrag von Dr. Bernd Stein: „Die Lösung der Rätsel der Quantenphysik“ Der hier veröffentliche Essay stammt von Bernd Stein, der…

Emergenz des Bewusstseins
Posted in Erkenntnistheorie Gastbeiträge Wissenschaftstheorie

Gastbeitrag Dr. Wolfgang Stegemann: Emergenz des Bewusstseins

Gastbeitrag Dr. Wolfgang Stegemann: Emergenz des Bewusstseins Der hier veröffentlichte Essay stammt von meinem sehr geschätzten Kollegen der Epistemologie Dr….

Realisten vs. Nominalisten
Posted in Erkenntnistheorie Wissenschaftstheorie

Realisten vs. Nominalisten – oder der alte Dualismus „Denken vs. Sprache“

Realisten vs. Nominalisten – oder der alte Dualismus „Denken vs. Sprache“ In der nächsten Reihe möchte ich mich noch einmal…

Das Kardinal-Prinzip der Natur
Posted in Erkenntnistheorie Gastbeiträge Wissenschaftsblog Wissenschaftstheorie

Gastbeitrag von Dipl. Ing. Jürgen Uphoff: „Das Kardinal-Prinzip der Natur? Dialektische Phänomenologie der Materie – Versuch einer Grundlegung“

Gastbeitrag von Dipl. Ing. Jürgen Uphoff: „Das Kardinal-Prinzip der Natur? Dialektische Phänomenologie der Materie – Versuch einer Grundlegung“ Der Autor…