Auf den Spuren Schrödingers
Posted in Wissenschaftsblog Zoomposium

Zoomposium mit Manfred Rumpl: „Auf den Spuren Schrödingers – Oder wieviel Philosophie enthält die Physik?“

Zoomposium mit Manfred Rumpl: „Auf den Spuren Schrödingers – Oder wieviel Philosophie enthält die Physik?“ 1. Informationen zu den Personen…

der Absurdismus
Posted in Erkenntnistheorie Gastbeiträge Medientheorie

Gastbeitrag Max Rosenbaum: „Der Absurdismus oder wie die Philosophie des Absurden unser Leben vereinfachen kann“

Gastbeitrag Max Rosenbaum: „Der Absurdismus oder wie die Philosophie des Absurden unser Leben vereinfachen kann“ Manchmal sind die Social Media…

Emergenz des Bewusstseins
Posted in Erkenntnistheorie Gastbeiträge Wissenschaftstheorie

Gastbeitrag Dr. Wolfgang Stegemann: Emergenz des Bewusstseins

Gastbeitrag Dr. Wolfgang Stegemann: Emergenz des Bewusstseins Der hier veröffentlichte Essay stammt von meinem sehr geschätzten Kollegen der Epistemologie Dr….

Begründung der Quantenmechanik
Posted in Gastbeiträge Wissenschaftsblog

Gastbeitrag Jürgen Uphoff: „Begründung der Quantenmechanik“

Gastbeitrag Jürgen Uphoff: „Begründung der Quantenmechanik“ In einem weiteren Gastbeitrag meines geschätzten Kollegen der Naturphilosophie Jürgen Uphoff versucht dieser eine…

Die Mathematisierung des Bewusstseins
Posted in Erkenntnistheorie Mathematik Zoomposium

Zoomposium mit Dr. Wanja Wiese: „Die Mathematisierung des Bewusstseins oder lässt sich Geist simulieren?“

Zoomposium mit Dr. Wanja Wiese: „Die Mathematisierung des Bewusstseins oder lässt sich Geist simulieren?“ 1. Informationen zur Person In einem…

jenseits von Raum und Zeit
Posted in Erkenntnistheorie Gastbeiträge Mathematik

Gastbeitrag von Peter Addor: „Gibt es überhaupt etwas jenseits von Raum und Zeit?“

Gastbeitrag von Peter Addor: „Gibt es überhaupt etwas jenseits von Raum und Zeit?“ Der hier veröffentlichte Gastbeitrag stammt aus der…

Realisten vs. Nominalisten
Posted in Erkenntnistheorie Wissenschaftstheorie

Realisten vs. Nominalisten – oder der alte Dualismus „Denken vs. Sprache“

Realisten vs. Nominalisten – oder der alte Dualismus „Denken vs. Sprache“ In der nächsten Reihe möchte ich mich noch einmal…

Kein Terminator in Sicht
Posted in Künstliche Intelligenz Technologie Zoomposium

Zoomposium mit Professor Dr. Kristian Kersting: „Kein Terminator in Sicht. Zukunft und Chancen Künstlicher Intelligenz“

Zoomposium mit Professor Dr. Kristian Kersting: „Kein Terminator in Sicht. Zukunft und Chancen Künstlicher Intelligenz“ Wir konnten wieder einmal einen…