Zoomposium Logo

Zoomposium

Zoomposium

Der populärwissenschaftliche Youtube-Kanal Zoomposiumwurde von meinem Freund und Blogger-Kollegen Axel Stöcker und mir 2021 ins Leben gerufen. Er richtet sich an alle Freunde der Philosophienund stellt die großen Fragen an bekannte Philosophen/Philosophinnen, Wissenschaftler:innen und andere interessante Menschen, um Informationen zu den spannenden Themen aus der Technologie, Wissenschaft, Wissenschaftstheorie, Philosophie und Erkenntnistheorie zu bekommen.

Bereits erschienene Interviews auf Zoomposium in chronologischer Reihenfolge

Interviewpartner/-in Thema Bereich
Georg Northoff Some kind of consciousness kognitive Neurowissenschaften, Philosophie des Geistes
Gerhard Roth Wie wirklich ist Bewusstsein? kognitive Neurowissenschaften, Philosophie des Geistes
Wolf Singer Kann das Gehirn das Gehirn verstehen? kognitive Neurowissenschaften, Philosophie des Geistes
Holger Lyre Bewusste Strukturen oder Strukturen für das Bewusstsein? kognitive Neurowissenschaften, Philosophie des Geistes
Godehard Brüntrup Die Metaphysik des Bewusstseins und das Phänomen Nahtoderfahrung Philosophie des Geistes
Thomas Naumann und Ilja Bonet Das rätselhafte Universum Physik und ihre Grenzen
Thomas Fuchs Das verkörperte Bewusstsein Philosophie des Geistes
Cornelius Borck Eine Bilder-Geschichte des Bewusstseins kognitive Neurowissenschaften, Philosophie des Geistes
Dieter Birnbacher Das Menschenbild der Neurowissenschaften Philosophie des Geistes
Gerd Ganteför Das rätselhafte Gewebe unserer Wirklichkeit und die Grenzen der Physik Physik und ihre Grenzen
Dimitri Coelho Mollo How intelligent is artificial intelligence? KI-Forschung, Philosophie des Geistes
John-Dylan Haynes Die Suche nach dem Code des Gehirns KI-Forschung, kognitive Neurowissenschaften
Petra Ritter Die Simulation von Gehirnen KI-Forschung, kognitive Neurowissenschaften
Patrick Krauß Bauanleitung Künstliches Bewusstsein KI-Forschung, kognitive Neurowissenschaften
Christof Wetter Die Farben des Wasserstoffs – Energie aus dem Nichts Zukunftstechnolgien, Energie und Klima
Donald Bäcker Die Wirren des Wetters – Wetter, Klima und anderes Chaos Zukunftstechnolgien, Energie und Klima
Daniel Dennett A naturalistic view on consciousness Philosophie des Geistes
Konrad Körding Maschinen verstehen KI-Forschung, kognitive Neurowissenschaften
Arieh Ben-Naim Entropy – the end of a myth Physik und ihre Grenzen
Walter von Lucadou An den Grenzen zwischen Physik und Psychologie Physik und ihre Grenzen, Philosophie des Geistes
Thomas Klinger Die Sonne auf Erden – Kernfusion als Energiequelle Zukunftstechnolgien, Energie und Klima
Achim Stephan Ich fühle, also bin ich? Wie Gefühle unser Denken beeinflussen Philosophie des Geistes
Mark Solms The source of consciousness or why Freud’s emotions are still important kognitive Neurowissenschaften, Philosophie des Geistes
Kristian Kersting Kein Terminator in Sicht. Zukunft und Chancen Künstlicher Intelligenz KI-Forschung
Wanja Wiese Lässt sich Geist simulieren – Die Mathematisierung des Bewusstseins kognitive Neurowissenschaften, Philosophie des Geistes
Manfred Rumpl Auf den Spuren Schrödingers Physik und ihre Grenzen
Christian Breyer 5 nach 12 für das Klima- Brauchen wir einen globalen Pearl-Habor-Effekt? Zukunftstechnolgien, Energie und Klima
Gabriele Scheler Die Sprache des Gehirns – oder wie KI von biologischen Sprachmodellen lernen kann KI-Forschung, kognitive Neurowissenschaften
Christopher Hebling Wasserstoff – die Lösung? – Energieversorgung und Mobilität der Zukunft Zukunftstechnolgien, Energie und Klima
Brigitte Falkenburg Mythos Determinismus – Über die Grenzen der Hirnforschung kognitive Neurowissenschaften, Philosophie des Geistes

Viel Spaß beim Schauen!