Schlagwort: Kant

Das Menschenbild der Neurowissenschaften
Posted in Erkenntnistheorie Zoomposium

Zoomposium mit Prof. Dr. Dieter Birnbacher „Das Menschenbild der Neurowissenschaften“

Zoomposium mit Prof. Dr. Dieter Birnbacher „Das Menschenbild der Neurowissenschaften“ In unserer Zoomposium-Interview-Reihe zum Thema „Bewusstsein“ konnten wir diesmal den…

Eine strukturierte Geschichte der Zeit
Posted in Wissenschaftstheorie

„Eine strukturierte Geschichte der Zeit“

„Eine strukturierte Geschichte der Zeit“ – „die Verfilmung einer strukturenrealistischen Prozessphilosophie“ Der Trailer zum Film Nachdem ich mich schon des…

Bewusstsein aus Metastrukturen
Posted in Erkenntnistheorie Gastbeiträge

Bewusstsein aus Metastrukturen

Der Strukturenrealismus als neuer Ansatz für die kognitiven Neurowissenschaften Der hier veröffentlichte Essay „Bewusstsein aus Metastrukturen“ von Herrn Dr. Wolfgang…

dialektik-illusion-metaphysik
Posted in Gastbeiträge Wissenschaftstheorie

Dialektik minus Illusion gleich Metaphysik?

Möglichkeiten einer „Neuen Metaphysik“ für die modernen Wissenschaften – Teil 1 Der hier veröffentlichte Artikel wurde mir freundlicherweise von Herrn…

Die Dialektik der Aufklärung
Posted in Medientheorie

Die Dialektik der Aufklärungen

Die Dialektik der Aufklärungen – es werde endlich Licht! „…3 Und Gott sprach: Es werde Licht! und es ward Licht. …

Das neurozentristische Weltbild
Posted in Wissenschaftstheorie Erkenntnistheorie

Das neurozentristische Weltbild

Das neurozentristische Weltbild – bitte wenden ! „Weltbilder – alles nur eine Frage der Perspektive?“ „Die Annahme, daß wir einen…

Der Paradigmenwechsel
Posted in Wissenschaftstheorie

Der Paradigmenwechsel

Der Paradigmenwechsel – oder die Sanierung des dualistischen Wissenschaftsgebäudes „Unter dem starken Einfluss der Naturwissenschaft … haben wir uns daran…

Die Philosophie des Geistes
Posted in Erkenntnistheorie

Die Philosophie des Geistes

Die Philosophie des Geistes – der UEPhA-Cup der Ismen Die Geschichte der „Philosophie des Geistes liest sich wie eine Chronik…