Bioethik und Biopolitik im Zeitalter der Biomacht

Gastbeitrag von Professor Eric Rodríguez Ochoa: „Eine kritische Reflexion über die Schnittstelle zwischen Bioethik und Biopolitik im Zeitalter der Biomacht“

Gastbeitrag von Professor Eric Rodríguez Ochoa: „Eine kritische Reflexion über die Schnittstelle zwischen Bioethik und Biopolitik im Zeitalter der Biomacht“

Der hier vorliegende Essay erreichte mich als „Botschaft aus dem interstellaren Raum des Internets„. Herr Professor Ochoa hatte meine ausgesandte „Flaschenpost“ glücklicherweise erhalten und erkundigte sich, ob ich einen Gastbeitrag von ihm auf meiner Seite veröffentlichen könnte. Dieser Nachfrage bin ich natürlich sehr gerne nachkommen, da sich zudem herausstellte, dass wir beide eine Vorliebe für die Diskursanalyse und den Machtbegriff von Michel Foucault teilen. An dieser Stelle auch meinen ausdrücklichen Dank für das Einladungsschreiben der Association Française pour la Recherche critique en Philosophie et Théologie: Perspectives Académiques.

Aber um den Autor des Gastbeitrages erst einmal ein wenig vorzustellen. Eric Rodríguez Ochoa ist Philosoph, Theologe, Theoretiker in Kriminologie und Psychoanalyse, Universitätsprofessor, Forscher und Schriftsteller. Er ist Mitglied des Zentrums für philosophisch-kulturelle Studien der Lateinamerikanischen Vereinigung für Politikwissenschaft der mexikanischen Gemeinschaft der Philosophiestudenten. Zudem ist er noch als F.I. Kriminologie der Research Partner Tales Association der Universität Complutense Madrid der Universität Buenos Aires (Argentinien) angestellt. Ochoa ist ein Mitglied des Lateinamerikanischen Netzwerks für Patristische Studien, Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Herausgeber von La Fundación Filosófica, Quito (Ecuador). Er ist beteiligt an The Ludwig Wittgenstein Project, Mailand (Italien) und Direktor der Association Française pour la Recherche critique en Philosophie et Théologie: Perspectives Académiques, via OpenEdition e Hypothèses, Paris (Frankreich). Zudem ist er auch noch Autor in PALABRA, Kulturbeilage der Zeitung El Vigía, Ensenada BC. (Mexiko).

Also alles in allem ein kompetenter Fachautor zu Fragen des von Foucault geprägten Begriffs der „Biomacht„, den er „im letzten Kapitel Recht über den Tod und Macht zum Leben seines Buchs Der Wille zum Wissen (1977)“ beschreibt. „Dabei geht es darum, eine neue Art von Machtmechanismus […] Während sich die Macht vorher über den Tod herleitete, entwickelt sich nun eine Macht, deren zentraler Fokus das Leben ist“ (https://de.wikipedia.org/wiki/Bio-Macht). Mich interessierte dieses Thema, da es für mich die Fragen zu einer Ethik für Künstliche Intelligenz in einem ganz neuen Licht erscheinen lässt. Aber lassen wir nun lieber Herrn Professor Ochoa zu Worte kommen:

 

Gastbeitrag von Professor Eric Rodríguez Ochoa:

EINE KRITISCHE REFLEXION ÜBER DIE SCHNITTSTELLE ZWISCHEN BIOETHIK UND BIOPOLITIK IM ZEITALTER DER BIOMACHT 

ABSTRACT

In den 60er Jahren erlebten Studien zu Bioethik und Biopolitik einen bedeutenden Boom. Die zeitgenössischen Gesellschaften begannen zu untersuchen, wie das Leben verwaltet wird und welche Rücksicht darauf genommen wird. Offensichtlich löste dies eine Reihe von Reflexionen aus, in denen das Leben privilegiert wurde, wie z.B. die Verwaltung des Sterbenlassens und des Lebenlassens (der französische Philosoph Michel Foucault sagt in dieser Hinsicht, dass diese Verwaltung ab dem achtzehnten Jahrhundert durch den Schwarzen Tod [Pest] in Europa begann). Daher zielt der vorliegende Essay darauf ab: Das Verständnis der Bioethik durch eine Analyse und Reflexion des Konzepts “Leben” besser zu verstehen.

Schlüsselwörter: Bioethik, Biopolitik, kritisches Denken, Leben, Analyse.

1. Die Zeitgenossenschaft von Bioethik und Biopolitik

In einem ersten Schritt ist es zweckmäßig, über die zeitgenössische Konzeption von Bioethik und Biopolitik zu sprechen. Im ersten Fall ist es notwendig auf die gleiche Weise wie José Santiago González in seinem Artikel die sechs Überlegungen zusammenzufassen, zu denen er in seinem Vortrag mit dem Titel „Vorschläge für die Zukunft der Bioethik“ gelangt. Darin erklärt er detailliert und präzise, was die wichtigsten Punkte sind, um die richtige Anwendung der Bioethik durchzuführen und nicht den Weg zu anderen Momenten zu finden, die nichts damit zu tun haben. Deshalb berücksichtigt er folgende Prämissen:

1) Wir sollten der Versuchung widerstehen, die Bioethik zu einem klinischen Beruf zu machen; 2) Wir sollten unserer jüngsten Hinwendung zur Politik abschwören und wieder mit der Basisstudien beginnen; 3) Wir sollten das Interesse der Philosophie an der Medizin, der Pflege und den Gesundheitswissenschaften im Allgemeinen erneuern; 4) Wir sollten weiterhin das Ziel einer wirklich interdisziplinären Ausbildung verfolgen; 5) Es ist an der Zeit, an neuen Theorien in der Bioethik zu arbeiten; und 6) Medizinische Fakultäten täten gut daran, Programme zu verabschieden, die darauf abzielen, Ärzte Philosophie und Theologie zu unterrichten (Gonzalez, 37, 38).

Darüber hinaus ist zu berücksichtigen, dass es nicht nur um ethische Probleme geht, die sich aus der Arzt-Patienten-Beziehung ergeben, sondern auch um Aspekte, die mit den Institutionen selbst zu tun haben. Gleichzeitig geht es um Aspekte, die mit den Institutionen selbst zu tun haben. Letzteres hat unter anderem mit der Verteilung der Ressourcen, den Arbeitsbedingungen der Krankenhausmitarbeiter und der Verwaltung dieser Einrichtungen zu tun. Zugleich geht es auch darum, »die ethischen Dilemmata der Gerechtigkeit aus ihrer eigenen Methodik und mit ihren begrifflichen Bezügen heraus anzugehen« (León, 138), was bedeutet, die Person als Individuum in den Blick zu nehmen, ihre Würde zu bewahren und sie als soziales Wesen zu betrachten.

Eine andere Art, Bioethik zu verstehen, hat mit der Vorstellung von Wesen zu tun, die Teil einer Gesellschaft sind. Für einige Autoren ist es wichtig, „aufzuzeigen, welche Werte und ethischen Prinzipien verletzt werden und was die möglichen Alternativen sein könnten, oder der Gesellschaft – und den Politikern – zu helfen, sich der Werte bewusst zu werden, die bei politischen oder administrativen Gesundheitsentscheidungen auf dem Spiel stehen“ (León, 142). Es geht nicht nur um die Verlängerung des Lebens oder eine „gute Lebensweise„, gleichzeitig muss es eine Mitverantwortung der Bürger und derjenigen geben, deren Aufgabe es ist, die Gesundheit der Mitglieder einer Gesellschaft zu erhalten.

Um auf diese Ideen zurückzukommen, muss es klar sein, dass im Falle der Bioethik das Leben zu jeder Zeit mit der Freiheit verbunden sein muss, die „durch Überlegung erlangt wird, während die Biopolitik jede ethische und rechtliche Norm ignoriert, die nicht einseitig von ihr errichtet wird, (…) und manchmal wird er dem Leben den Vorzug geben, unabhängig von seiner Qualität“ (Leon, 144). In diesem Sinne scheint es bei letzterem nicht ausschließlich um die Lebensqualität oder die Merkmale am Lebensende zu gehen.

2. Betrachtung des Konzepts der Biopolitik

Nun, im Falle der Biopolitik können wir die Verwendung des Begriffs bei Auguste Comte verorten, da er es ist, der die Biokratie erwähnt und sie als Beginn dessen betrachtet, was wir später als Biopolitik bezeichnen würden; wer ihr jedoch einen humanistischeren Sinn gibt, ist Aaron Starobinski: Er ist der Ansicht, dass „die Biopolitik einen Versuch darstellte, die Geschichte der Zivilisation auf der Grundlage der Gesetze des biologischen Lebens zu erklären“. Trotz dieser Ideen wurde der Begriff auch als „eine gültige Alternative zum Kapitalismus zur Lösung wirtschaftlicher Probleme, die die Lebensbedingungen betreffen“ angesehen. (Lopez, 112). Das heißt, es scheint, dass der Fokus auf dem Leben und seiner Erhaltung liegt, trotzdem stellt sich heraus, dass die Realität anders aussieht.

Ausgehend von diesen ersten beiden Ideen taucht 1968 ein weiterer wichtiger Aspekt auf, in dem „Jacques Marie de Mahieu beabsichtigte, die Unzulänglichkeiten der Behandlung der Rassenfrage zu beheben, indem er eine Genopolitik entwickelte, die die biopsychischen Unterschiede in derselben ethnischen Gemeinschaft explizit machte“ (López, 113). Obwohl letzteres einen anderen Weg einschlägt als der, den die Bioethik und sogar die Biopolitik zu verfolgen beabsichtigen, ist es wichtig, all dies als Vorläufer oder, auf einfache Weise, als einen Kontext zu betrachten, in dem jedes dieser Konzepte entsteht.

Es ist wichtig, sich folgende Frage zu stellen: Was bedeutet der Tod für die Macht? In diesem Sinne wird es als ein Recht und nicht als ein rein natürlicher Weg betrachtet; das heißt, »um sterben zu lassen und leben zu lassen, bedurfte der Souverän der Legitimation des Rechts« (López, 115), und obwohl die Wahl ausgewogen erscheint, ist sie es nicht, da dieses Recht dazu neigt, zum Tod zu neigen, wie Foucault es meint. Eine andere Vorstellung, die über den Begriff Biopolitik vertreten wird, aber vor allem darüber, was das Leben impliziert, ist die von „Aristoteles, [der] es ‚bios‘ nannte, um den Menschen als ein Tier zu bezeichnen, das Logos besitzt, das er ‚zoe‘ nannte, um sich auf die Lebenden als solche zu beziehen.“ (Lopez, 117).

Eine Idee, die dem entgegengesetzt werden kann, besagt, dass sich die Biopolitik „nur mit dem Tod als einem Fluchtpunkt beschäftigt, durch den das Leben außer Reichweite gerät“; daher wird deutlich, dass „durch den Tod das Individuum unter den Schutz der Biomacht gestellt wird“ (López, 117). Dies impliziert zu einem großen Teil, dass die Bioethik nicht mehr in der Lage ist, die Kontrolle über das Individuum, das in eine Gesellschaft eingefügt ist, fortzusetzen oder aufrechtzuerhalten und folglich wäre es notwendig zu untersuchen, wie sie versucht, die Bevölkerung durch ihre Art und Weise, sich durch das Leben zu bewegen, zu regulieren, so dass sie sich auf die Betrachtung „der Beziehung der Lebewesen zur Umwelt“ konzentriert (López, 122). Was passiert, wenn das Lebensende kontrolliert oder manipuliert werden kann?

3. Freiheit und biopolitische Kontrolle

Wie ist also in diesem Zusammenhang die Freiheit zu verstehen? Allgemein kann man sagen, dass sie erstens vorhanden ist, indem sie den Mitgliedern ihrer Gesellschaft erlaubt, sich zu bewegen; zweitens, indem sie ihnen die Möglichkeit gibt, zu konsumieren, was sie wollen, und drittens, indem sie ihre Meinung über das, was sie wollen, zum Ausdruck bringt; sie wird jedoch nicht als „Ausdruck der Autonomie, der Emanzipation oder, im Foucauldschen Sinne, der Ent-Subjektivität“ (López, 125) verstanden. Daher sind die Mitglieder einer Gesellschaft bestimmten Regeln oder Verhaltensweisen unterworfen und das alles mit einem bestimmten Zweck.

Daraus abgeleitet ist für den Autor klar, dass das zeitgenössische Leben bestimmten Parametern folgt, die er für standardisiert hält, und dass nach Foucaults Ideen „das Leben ‚eine neue Erfindung‘ ist, deren Erscheinung einer Reihe von Technologien des Wissens / der Macht gehorcht, die der Autor Biopolitik nannte“ (López, 131). Gleichzeitig müssen wir berücksichtigen, dass der Tod, obwohl er das Szenario ist, in dem die Biopolitik keine Resonanz hat, in bestimmten Momenten die Fähigkeit hat, „den Moment des Todes so zu gestalten, dass man der Einfachheit halber so lange leben kann, bis man bereits tot sein sollte“ (López, 131). Das Leben verwandelt sich also in »etwas«, das manipuliert werden kann, mit der Fähigkeit, der Gesellschaft, der Machtgruppe, aber nicht dem Individuum selbst mehr zu bieten.

In Foucaults eigenen Worten: „… Das Töten ist der Imperativ des Todes im System der Biomacht nur dann akzeptabel, wenn es nicht auf den Sieg über die politischen Gegner abzielt, sondern auf die Beseitigung der biologischen Gefahr und die Verstärkung der Art selbst oder der Rasse, die direkt mit dieser Vernichtung verbunden ist“ (López, 132). Wenn wir uns diese Worte einmal genau ansehen, wird klar, dass der Tod nicht direkt mit dem natürlichen Weg eines Individuums zusammenhängt. Vielmehr wird es als Notwendigkeit oder sogar als Weg gesehen, ein bestimmtes Ziel zu erreichen, das in diesem Fall als „Stärkung“ der Menschheit angesehen wird. Diese Art der „natürlichen Selektion“ zeichnet sich jedoch eher dadurch aus, dass es sich um eine Manipulation handelt, die auf alles außer der Natur reagiert.

In diesem Zusammenhang denkt der Autor über die offensichtlichen Konsequenzen nach, die sich aus diesem Vorschlag ergeben, in dem der Tod gleichbedeutend mit sozialer Verbesserung, Spezies oder Rasse ist. Er kommt zu folgendem Schluss: „Dennoch zögerte unser Autor [Foucault] nicht zu behaupten, dass sowohl die kapitalistische als auch die sozialistische Regierung auf diese Doppelstrategie zurückgriffen, d.h. auf den Rassismus anzuspielen und das souveräne Recht auf Töten zu reaktivieren, da sie leicht stigmatisierte Gegner loswerden mussten“ (López, 132). Dies sind zwar starke Aussagen, aber sie helfen dennoch, darüber nachzudenken, was aus den Ideen der verschiedenen Denker interpretiert werden kann und was nicht.

Abgesehen davon können wir als allgemeine Vorstellung die Tatsache haben, dass der Tod das Hauptziel der Biopolitik ist; trotzdem ist es notwendig, einige wichtige Überlegungen zu berücksichtigen, zum Beispiel „das Konzept […] bei Foucault umfasst es sowohl die Betrachtung der Technologien, die die Menschen leben lassen, als auch derjenigen, die sterben lassen“ (López, 134). Dies verleiht dem Begriff einerseits eine gewisse Ambivalenz und macht andererseits deutlich, dass die Kontrolle bestehen bleibt, sowohl im Leben als auch auf dem Weg in den Tod des Individuums. Die Reflexion darüber richtet sich auf einen anderen Moment, denn der Autor sagt: „Für unseren Autor hingegen ist die Biopolitik in den Rahmen der politischen Rationalität eingeschrieben, die durch die zuerst liberale und dann neoliberale Gouvernementalität eingeführt wird „ (López, 134).

Die Biopolitik kann zunächst als eine Macht betrachtet werden, die auf positive Weise über das Leben der Gesellschaft ausgeübt wird; trotzdem kann sie in eine „Thanatopolitik 1mit einer Politik des Todes und der Diskriminierung“ (León, 137) umgewandelt werden. Trotzdem können wir innerhalb dieser Ambivalenz, von der wir bereits gesprochen haben, sagen, dass ihre Tendenz hauptsächlich zum Leben und der Art und Weise neigt, wie die Politik ihm dienen kann, und nicht umgekehrt. Daher ist es wichtig, das Leben der Individuen so zu regulieren, dass es profitabel ist, das heißt, es geht darum, einen Standard zu schaffen, in den sie passen sollen, damit die Gesellschaft weiter funktioniert.

Es ist wichtig, nicht aus den Augen zu verlieren, dass es bei der Biopolitik vor allem um die Interessen geht, die sich direkt aus dem Politischen ableiten und durch ein ethisches Argument gerechtfertigt sind. Vielleicht ist dies der Faktor, der den größten Unterschied zwischen Bioethik und Biopolitik ausmacht, da die zweite in diesem Sinne versucht, ein universelles Ideal zu werden.

Darüber hinaus ist es nicht nur die Biopolitik, die ein Machtverhältnis in Bezug auf ein soziales Wesen erzeugt, weshalb es wichtig ist, eine „bioethische Reflexion über die Auswirkungen und Folgen, die die Technowissenschaft auf den „Bios“ hervorbringen kann, durchzuführen, [und zwar] nicht ohne die Machtverhältnisse zu berücksichtigen, innerhalb derer die Wissenschaft und ihre Anwendungen entstanden sind und entwickelt werden“ (Quintanas, 159). Dies führt dazu, dass auch die Bioethik auf bestimmte Momente reagiert, in denen die Macht das Kommando und die Macht über das Handeln der Bürger gewinnt.

4. Abschließende Überlegung

Wenn wir die Biokraft als das verstehen, was das Leben der Bürger kontrolliert, um einen Nutzen zu erzielen, der sich darin niederschlägt, die Mitglieder der Gesellschaft als gewinnbringende Einheiten zu begreifen, kann man feststellen, dass „das Bios von einem immer ausgefeilteren Techniker rekonstruiert und neu konfiguriert wurde und zwar in allen lebenswichtigen Prozessen von Geburt an und sogar in derselben embryonalen und fötalen Entwicklung bis zum Tod sich in jeder einzelnen Phase des Lebens verändert“ (González, 42). Dies impliziert, dass eine Lebensverlängerung möglich wird. Aber gleichzeitig wird die vom Staat ausgeübte Kontrolle breiter und dauerhafter.

Es gibt viele Begriffe, die wir im alltäglichen und zeitgenössischen Kontext verwenden können, um uns auf die Lebensweisen und die daraus resultierende Fürsorge zu beziehen. In diesem Text haben wir uns darauf konzentriert, über zwei scheinbar komplementäre Antonyme nachzudenken, d.h. das eine könnte ohne das andere nicht existieren; die vorangegangenen Zeilen mögen jedoch zeigen, dass Bioethik und Biopolitik sich nicht gegenseitig ausschließen, im Gegenteil, viele der Ideen, die sich aus beiden ableiten, sind ähnlich und können in den meisten Fällen zur gegenseitigen Ergänzung beitragen. Es ist daher vielleicht wichtig, sich auf jene Berührungspunkte zu konzentrieren, in denen das Leben eines Menschen für beide relevant ist, denn hier macht das Interesse beider an der Erhaltung des Lebens Sinn.

BIBLIOGRAPHIE UND NACHSCHLAGEWERKE

González Campos, J. S. (2019). Bioethik als Gegengewicht zur Biopolitik. Bioethiscs Update. 5. 34 — 49.

León Correa, F. J. (2009). Bioethik und Biopolitik in Lateinamerika aus dem Personalismus. Leben und Ethik. 10 (1).

Erhältlich in: https://repositorio.uca.edu.ar/handle/123456789/1394

Quintanas Feixas, A. (2009). Bioethik, Biopolitik und Anthropotechnik. Agora: Schriften der Philosophie 28 (2): 157 — 168.

Foucault, Michel, (1985). Kräfte und Strategien. In: Ein Dialog über Macht und andere

Gespräche. Alianza Ed., Madrid: 45-75

Foucault, Michel, (1988). El sujeto y el poder, in: Revista Mexicana de Sociología, Bd. 50, Nr. 3.

(Jul. – Sep., 1988).

Foucault, Michel, (1995), Watch and Punish, Geburt des Gefängnisses, Mex. Edit. XXI Jh.

1 Hervorhebung hinzugefügt.

(c) Einleitung: Dirk Boucsein, Text: Eric Rodríguez Ochoa

Ich bin immer mit meiner „Diogenes-Lampe“ unterwegs, um Menschen zu finden, die sich auch nach ein wenig „Licht der Erkenntnis“ sehnen. Also wenn Ihr eigene Beiträge oder Posts für meinen Wissenschaft-/Philosophie-Blog habt, immer her damit. Sie werden mit Eurem Namen als Autor auf meiner Seite veröffentlicht, so lange sie den oben genannten Kriterien entsprechen. Denn nur geteiltes Wissen ist vermehrtes Wissen.
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

 

2 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
Roswitha Steffens
Roswitha Steffens
8 Monate zuvor

Zunächst fällt mir zu Ihrem Essay das Wort Trilogie ein!

Besteht sie in ihrer Form aus der Geschichte vom 1. Tag des Lebens in seiner Reflexion durch das Herz, das sich mit seinem bereits verewigten Bestand auf ihren Namen einlässt, dem es sein jetziges Leben zuordnen kann?

Fehlte der Trilogie des Menschen dieser 1. Tag, damit sie einen Sinn für ihn ergibt?

Wo hörte die Trilogie auf und wer bleibt trotzdem für ihren Beginn verantwortlich?

Woraus resultieren ihre Schnittstellen, die sich wie Stationen aus einem Leben ergeben, das sich seiner Einheit wohl bewusst zu ihrer Geschichte erhebt?

Ich gehöre einer Menschheit an, die schon immer dokumentiert, was sich aus ihrer Verbindung zu Gott herleiten lässt. So bleibt Gott der, durch den das Leben kommuniziert, was schon immer durch sein Herz kommunizierbar ist und sich 1:1 als sein Abbild ergibt. Zeit dient diesem Abbild durch ihre Einheit, bis die Neutralität erreicht ist, die von seiner Objektivität ausgeht. Wie jeder Mensch mit dieser Tatsache umgeht, das ist wohl die Sache seiner Kommunikationsfähigkeit und der Dokumentation gemäß ihrem Anfangswort. Sich als Mensch auf dieses Anfangswort »Gott« einzulassen, ganz bewusst, das unterscheidet Menschen wohl letztendlich voneinander, da sie sich alle als das Abbild aus der Geschichte in seiner Trilogie wiederfinden.

Ich stelle mir gerade vor, aus welcher Erde wohl der Baum des Lebens seine Frucht hervorbringen sollte, wäre diese Erde bereits vom Tod gezeichnet. In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass auch der Mensch als Teil eines Ganzen zu seinem Wachstum beisteuert, was er beizusteuern bereit ist. So denkt der Mensch und Gott lässt den Beginn seiner Trilogie, ihren Werdegang durch die Natur beschreiben, die in ihm bereits verewigt ist. Was nach seiner Erkenntnis dem Herz für die Verfassung dankt, durch deren Würde gefunden wird, was bereits verloren geglaubt.

Wir sind heute an dem Punkt des Lebens angelangt, an dem sich ein bloßes Wachstum nicht mehr auszeichnet, denn unsere Kinder hadern bereits als letzte Generation mit ihrer Zukunft. Alles, was wir Erwachsene noch tun können, das bezieht sich auf die Gegenwart, die nicht auf ihre Würde eingehen will, sondern besser, größer, weiter sein will, als es legitimiert durch ihre Einheit gefordert ist.

Welchen Wert hat die Zeit noch für den Menschen?

Sie dient einzig dem Verbrauch seiner eigenen Existenz und ihrer Kindheit, die weiterleitet, was sich daraus ergibt. Mit der Zeit steht der Mensch ganz offensichtlich auf Kriegsfuß, denn zum einen will er seine Freiheit auf ihre Kosten genießen, zum anderen scheint sie ihm in ihren Vorgaben nicht wertvoll genug. Anstatt sich auf ihre Kernkompetenz im Umgang mit seiner Einheit einzulassen, verliert er mit der Zeit seinen Bezug zu ihrer Einheit.

Ich hoffe, auch wenn Bio nicht meine 1. Wahl ist, dass ich mit meinem Kommentar einen weiterführenden Beitrag leisten kann.

Dirk Boucsein
Dirk Boucsein
8 Monate zuvor

Liebe Frau Steffens,

vielen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz und meinen Respekt für Ihre Bereitschaft die hier veröffentlichten Artikel zu kommentieren.

Ich kann mich zu Glaubensfragen auch immer eher schwer äußern, da dies für mich immer eher etwas Persönliches und Privates darstellt. Aber ich kann Ihren Standpunkt durchaus teilen und sehr gut verstehen.

Besonders Ihren Hinweis „Wir sind heute an dem Punkt des Lebens angelangt, an dem sich ein bloßes Wachstum nicht mehr auszeichnet, denn unsere Kinder hadern bereits als letzte Generation mit ihrer Zukunft. Alles, was wir Erwachsene noch tun können, das bezieht sich auf die Gegenwart, die nicht auf ihre Würde eingehen will, sondern besser, größer, weiter sein will, als es legitimiert durch ihre Einheit gefordert ist.“ halte ich für absolut unterstützenswert und wäre sehr glücklich, wenn dies mehr Menschen genauso sehen würden, wie Sie.

Aus diesem Grunde wünsche ich Ihnen viel Erfolg auf Ihren Wegen und verbleibe
mit den besten Grüßen

Dirk Boucsein