Skip to content

philosophies

Philosophieblog & Wissenschaftsblog

  • Startseite
  • Zoomposium
  • Science Relation (SR)
  • Über das Projekt
  • Freunde
  • Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Schlagwort: Affektivität

Ich fühle, also bin ich
Posted in Erkenntnistheorie Künstliche Intelligenz Psychologie Zoomposium

Zoomposium mit Professor Dr. Achim Stephan: „Ich fühle, also bin ich. Wie Gefühle unser Denken beeinflussen.“

Zoomposium mit Professor Dr. Achim Stephan: „Ich fühle, also bin ich. Wie Gefühle unser Denken beeinflussen.“ 1. Informationen zur Person…

Dirk Boucsein 22 Kommentare zu Zoomposium mit Professor Dr. Achim Stephan: „Ich fühle, also bin ich. Wie Gefühle unser Denken beeinflussen.“

Beiträge

  • Beitrag zum „Quantenjahr 2025“
  • Zoomposium mit Sascha Benjamin Fink: „Die Suche nach dem neuronalen Korrelat des Bewusstseins”
  • Zoomposium mit Prof. Dr. Georg Northoff und Philipp Klar: „Welt + Gehirn = Bewusstsein? – Teil 1 und 2“
  • Zoomposium mit Prof. Dr. Martin Bogdan: „Wenn sich KI langweilt – Wege zum (künstlichen) Bewusstsein“
  • Die Renaissance des modernen Menschen durch KI

Kommentare

  • Wolfgang Stegemann bei Zoomposium mit Sascha Benjamin Fink: „Die Suche nach dem neuronalen Korrelat des Bewusstseins”
  • Wolfgang Endemann bei Zoomposium mit Sascha Benjamin Fink: „Die Suche nach dem neuronalen Korrelat des Bewusstseins”
  • Wolfgang Endemann bei Zoomposium mit Sascha Benjamin Fink: „Die Suche nach dem neuronalen Korrelat des Bewusstseins”
  • Wolfgang Stegemann bei Zoomposium mit Sascha Benjamin Fink: „Die Suche nach dem neuronalen Korrelat des Bewusstseins”
  • Roswitha Steffens bei Zoomposium mit Sascha Benjamin Fink: „Die Suche nach dem neuronalen Korrelat des Bewusstseins”

Schlagwörter

Aristoteles (8) Bewusstsein (24) ChatGPT (6) Descartes (10) Dualismus (16) embeddedness (7) embodiment (12) Emergenz (9) Enaktivismus (6) Entropie (6) Erkenntnistheorie (6) Evolution (8) Gehirn (7) Indeterminismus (7) Kant (14) KI (11) kognitive Neurowissenschaften (12) Komplexität (7) Körper-Geist-Problem (6) künstliche Intelligenz (9) künstliche Intelligenz KI (6) künstliches Bewusstsein (12) Logik (10) Materialismus (9) Mathematik (7) Metaphysik (15) Neurophilosophie (12) Neurozentrismus (6) Ontologie (8) Paradigmenwechsel (11) Philosophie des Geistes (12) Physik (12) Platon (10) Popper (8) Qualia (12) Quantenphysik (8) Realität (8) Reduktionismus (14) Relationen (7) Selbstorganisation (6) Strukturenrealismus (12) Subjekt (6) Technopol (5) Wirklichkeit (7) Zeit (6)
  • Startseite
  • Zoomposium
  • Science Relation (SR)
  • Über das Projekt
  • Freunde
  • Geschäftsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Newsletter

Archive

Kategorien

  • Erkenntnistheorie
  • Ethik
  • Evolutionstheorie
  • Gastbeiträge
  • Künstliche Intelligenz
  • Mathematik
  • Medientheorie
  • Psychologie
  • Sozialtheorie
  • Symposium
  • Technologie
  • Uncategorized
  • Wissenschaftsblog
  • Wissenschaftstheorie
  • Zoomposium

Links – befreundete Seiten

bgpublicon
trusted blogs Logo
Die großen Fragen Blog - Axel Stöcker
Logo Akademie Olympia
philosophie.ch Thumbnail
mueller-denkt.de Thumbnail
Dr. Wolfgang Stegemann
Peterreins_philosophie_blog_net
Torsten Hesse mind+matter Logo
Webseiter Herr Dr. Bernhard Weßling
Logo Dr. Ilja Bohnet - Spannungsfeld
Logo digital diary
Blogtotal
Webwiki Button
APHIN_Logo
Das weise Haus - Museum für Europäische Philosophie
Peter Addor: Reisen durch ferne Länder und wissenschaftliche Gedanken
denkatorium.de - Logo
Philosophy of Min/e/d
Logo Freidenker Galerie
ORCID iD icon https://orcid.org/0009-0008-6932-2717

(c) Dirk Boucsein

Design by ThemesDNA.com

Google Translator »
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Präferenzen
{title} {title} {title}